Käte Lassen 1880 – 1956http://www.kaete-lassen.org Bitte beachten Sie: Alle Texte und Bilder sind urheberechtlich geschützt und dürfen nur mit Erlaubnis verwendet werden! Kontakt: info@kaete-lassen.org |
|
Kontakt | Impressum kleine Schrift | normale Schrift | große Schrift | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausgewählte Werke![]() Öl/Leinwand (168 x 91 cm). Museumsberg Flensburg. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges greift Käte Lassen auf den Themenkreis Tod zurück, mit dem sie sich bereits um 1900 auseinander gesetzt hatte. Das Gemälde gehört in die Reihe der Mutter-Kind-Darstellungen, die deutlich symbolistisch aufgeladen sind. Der personifizierte Tod flüstert hier einer jungen, bleichen Frau betörende Worte ins Ohr. In unmittelbarer Nähe dazu befindet sich im Vordergrund die alte Mutter mit ihren von Trauer und Tränen geröteten Augen und Wangen. |